2 x Spraila Auto Lackspray Dose Felgenspray Silber 500ml

Artikelnummer: 950300937-2

Kategorie: Öle & Chemie

17,95 €
17,95 € pro 1 l

inkl. 19% USt., inkl. Versand (Paket)

Stück
sofort verfügbar (1 - 3 Werktage)

2 x Spraila Auto Lackspray Dose Felgenspray Silber 500ml

Die Spraila Lacksprays sind ideal zur Teile-Lackierung am Auto sowie als dekorative Lackierung für Gegenstände aller Art, rund um Haus und Garten, einsetzbar. Spraila Lacksprays sind schnell trocknend, sehr ergiebig, kratzunempfindlich und wetterbeständig. Anwendung: Zur dekorativen Teile-Lackierung am Auto. Ideal auch als schützende Lackierung für Gegenstände aller Art im Haus und Garten.
 

  • Guter Verlauf
  • Hoher Festkörpergehalt
  • Sehr ergiebig
  • Rasche Antrocknung und gute Durchtrocknung
  • Kratzunempfindlich
  • Lichtecht und wetterbeständig
  • Schwermetallfrei: kein Blei, Kadmium, Chrom
  • Trockenzeiten
  • Staubtrocken: nach ca. 20 Min.
  • Durchgetrocknet: nach ca. 12 Stunden
  • Inhalt 2 x 500ml Spraydose

Produktsicherheit Hersteller/Verantwortliche Person im EWR Peter Kwasny GmbH Heilbronner Str. 96 74831 Gundelsheim Deutschland E-Mail: info@kwasny.de
Versandgewicht:
1,40 Kg
Inhalt:
1.000,00 ml

Seite: 1/14
Sicherheitsdatenblatt

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Artikel 31
Druckdatum: 04.08.2025 überarbeitet am: 04.08.2025

60.0.16

* ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs beziehungsweise des Gemischs und des
Unternehmens

· 1.1 Produktidentifikator
· Handelsname: Aerosol Felgensilber (D)
· (Artikelnummer) product ID: REZ249
· 1.2 Relevante identifizierte Verwendungen des Stoffs oder Gemischs und Verwendungen, von denen

abgeraten wird

· Verwendung des Stoffes / des Gemisches : Lackierungen
· Verwendungen, von denen abgeraten wird Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
· 1.3 Einzelheiten zum Lieferanten, der das Sicherheitsdatenblatt bereitstellt
· Hersteller/Lieferant:

Peter Kwasny GmbH
Heilbronner Str. 96
D-74831 Gundelsheim Tel.: 0049-(0)6269-95-20

E-mail: labor@kwasny.de
· Auskunftgebender Bereich: Abteilung Produktsicherheit
· 1.4 Notrufnummer: Tel.:+49 6269 95 20 (MO-FR 7.15-15.15)
· national:

nat. Notruf: 112
Giftinformationszentrale München: +49 89 192 40

· K-Nr. 0001

* ABSCHNITT 2: Mögliche Gefahren
· 2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
· Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008

GHS02 Flamme

Aerosol 1 H222 Extrem entzündbares Aerosol.
H229 Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten.

GHS07

Eye Irrit. 2 H319 Verursacht schwere Augenreizung.
STOT SE 3 H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.

· 2.2 Kennzeichnungselemente
· Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008

Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet.
(Fortsetzung auf Seite 2)

DE

Seite: 2/14
Sicherheitsdatenblatt

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Artikel 31
Druckdatum: 04.08.2025 überarbeitet am: 04.08.2025

Handelsname: Aerosol Felgensilber (D)

(Fortsetzung von Seite 1)

60.0.16

· Gefahrenpiktogramme

GHS02 GHS07

· Signalwort Gefahr
· Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:

Aceton
1-Methoxy-2-propylacetat
n-Butylacetat

· Gefahrenhinweise
H222 Extrem entzündbares Aerosol.
H229 Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.

· Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103 Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen

fernhalten. Nicht rauchen.
P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen.
P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser

ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter
ausspülen.

P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen.
P501 Entsorgung des Inhalts/des Behälters gemäß den örtlichen/regionalen/nationalen/

internationalen Vorschriften.
· Zusätzliche Angaben:

Ohne ausreichende Lüftung Bildung explosionsfähiger Gemische möglich.
Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht
einatmen.

· 2.3 Sonstige Gefahren
· Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
· PBT: Nicht anwendbar.
· vPvB: Nicht anwendbar.

* ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
· 3.2 Gemische
· Beschreibung: Gemisch aus nachfolgend angeführten Stoffen mit ungefährlichen Beimengungen.
· Gefährliche Inhaltsstoffe:

CAS: 67-64-1
EINECS: 200-662-2
Reg.nr.: 01-2119471330-49-xxxx

Aceton
Flam. Liq. 2, H225; Eye Irrit. 2, H319; STOT SE 3,

H336, EUH066

25-<50%

CAS: 115-10-6
EINECS: 204-065-8
Reg.nr.: 01-2119472128-37-xxxx

Dimethylether
Flam. Gas 1A, H220; Press. Gas (Comp.), H280

10-<25%

(Fortsetzung auf Seite 3)
DE

Seite: 3/14
Sicherheitsdatenblatt

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Artikel 31
Druckdatum: 04.08.2025 überarbeitet am: 04.08.2025

Handelsname: Aerosol Felgensilber (D)

(Fortsetzung von Seite 2)

60.0.16

CAS: 74-98-6
EINECS: 200-827-9
Reg.nr.: 01-2119486944-21-xxxx

Propan
Flam. Gas 1A, H220; Press. Gas (Comp.), H280

10-<25%

CAS: 106-97-8
EINECS: 203-448-7
Reg.nr.: 01-2119474691-32-xxxx

Butan (<0,1% 1,3, Butadien)
Flam. Gas 1A, H220; Press. Gas (Comp.), H280

5-<10%

CAS: 75-28-5
EINECS: 200-857-2
Reg.nr.: 01-2119485395-27-xxxx

Isobutan (<0,1% 1,3 Butadien)
Flam. Gas 1A, H220; Press. Gas (Comp.), H280

5-<10%

CAS: 9004-70-0
Reg.nr.: no Reach No. availlable

Nitrocellulose
Expl. 1.1, H201

2,5-<5%

CAS: 1330-20-7
EINECS: 215-535-7
Reg.nr.: 01-2119488216-32-xxxx

Xylol (mix of isomers)
Flam. Liq. 3, H226; STOT RE 2, H373; Asp. Tox. 1,

H304; Acute Tox. 4, H312; Acute Tox. 4, H332; Skin Irrit.
2, H315; Eye Irrit. 2, H319; STOT SE 3, H335; Aquatic
Chronic 3, H412

2,5-<5%

CAS: 108-65-6
EINECS: 203-603-9
Reg.nr.: 01-2119475791-29-xxxx

1-Methoxy-2-propylacetat
Flam. Liq. 3, H226; STOT SE 3, H336

2,5-<5%

CAS: 64-17-5
EINECS: 200-578-6
Reg.nr.: 01-2119457610-43-xxxx

Ethanol
Flam. Liq. 2, H225; Eye Irrit. 2, H319

1-<2,5%

CAS: 7429-90-5
EINECS: 231-072-3
Reg.nr.: 01-2119529243-45-xxxx

Aluminium
Flam. Sol. 1, H228

1-<2,5%

CAS: 123-86-4
EINECS: 204-658-1
Reg.nr.: 01-2119485493-29-xxxx

n-Butylacetat
Flam. Liq. 3, H226; STOT SE 3, H336, EUH066

1-<2,5%

CAS: 100-41-4
EINECS: 202-849-4
Reg.nr.: 01-2119489370-35-xxxx

Ethylbenzol
Flam. Liq. 2, H225; STOT RE 2, H373; Asp. Tox. 1,

H304; Acute Tox. 4, H332

<1%

CAS: 7397-62-8
EINECS: 230-991-7
Reg.nr.: 01-2119514685-36-xxxx

Glykolsäure-n-butylester
Repr. 2, H361; Eye Dam. 1, H318

<1%

CAS: 71-36-3
EINECS: 200-751-6
Reg.nr.: 01-2119484630-38-xxxx

Butan-1-ol
Flam. Liq. 3, H226; Eye Dam. 1, H318; Acute Tox.

4, H302; Skin Irrit. 2, H315; STOT SE 3, H335; STOT SE 3,
H336

<1%

· SVHC -
· Zusätzliche Hinweise: Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen.

* ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
· 4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
· Nach Einatmen: Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen.
· Nach Hautkontakt: Im allgemeinen ist das Produkt nicht hautreizend.
· Nach Augenkontakt:

Augen mehrere Minuten bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem Wasser spülen. Bei anhaltenden
Beschwerden Arzt konsultieren.

· Nach Verschlucken: Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.
(Fortsetzung auf Seite 4)

DE

Seite: 4/14
Sicherheitsdatenblatt

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Artikel 31
Druckdatum: 04.08.2025 überarbeitet am: 04.08.2025

Handelsname: Aerosol Felgensilber (D)

(Fortsetzung von Seite 3)

60.0.16

· 4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.

· 4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.

ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
· 5.1 Löschmittel -
· Geeignete Löschmittel: Behälter mit Wasser kühlen.
· 5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren

Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
· 5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung
· Besondere Schutzausrüstung: Keine besonderen Maßnahmen erforderlich.

ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
· 6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende

Verfahren
Schutzausrüstung tragen. Ungeschützte Personen fernhalten.

· 6.2 Umweltschutzmaßnahmen: Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen.
· 6.3 Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung:

Kontaminiertes Material als Abfall nach Abschnitt 13 entsorgen.
Für ausreichende Lüftung sorgen.

· 6.4 Verweis auf andere Abschnitte
Informationen zur sicheren Handhabung siehe Abschnitt 7.
Informationen zur persönlichen Schutzausrüstung siehe Abschnitt 8.
Informationen zur Entsorgung siehe Abschnitt 13.

ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung
· 7.1 Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung

Vor Hitze und direkter Sonnenbestrahlung schützen.
Für gute Belüftung/Absaugung am Arbeitsplatz sorgen.

· Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz:
Nicht gegen Flamme oder auf glühenden Gegenstand sprühen.
Zündquellen fernhalten - nicht rauchen.
Behälter steht unter Druck. Vor Sonnenbestrahlung und Temperaturen über 50°C (z.B. durch Glühlampen)
schützen. Auch nach Gebrauch nicht gewaltsam öffnen oder verbrennen.

· 7.2 Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
· Lagerung:
· Anforderung an Lagerräume und Behälter:

Die behördlichen Vorschriften für das Lagern von Druckgaspackungen sind zu beachten.
· Zusammenlagerungshinweise: Nicht erforderlich.
· Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen: Keine.
· Lagerklasse: 2b
· Klassifizierung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV):

not classified
-

· 7.3 Spezifische Endanwendungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
DE

(Fortsetzung auf Seite 5)

Seite: 5/14
Sicherheitsdatenblatt

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Artikel 31
Druckdatum: 04.08.2025 überarbeitet am: 04.08.2025

Handelsname: Aerosol Felgensilber (D)

(Fortsetzung von Seite 4)

60.0.16

* ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche
Schutzausrüstungen

· 8.1 Zu überwachende Parameter
· Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten:

67-64-1 Aceton
AGW Langzeitwert: 1200 mg/m³, 500 ml/m³

2(I);AGS, DFG, EU, Y
115-10-6 Dimethylether
AGW Langzeitwert: 1900 mg/m³, 1000 ml/m³

8(II);DFG, EU
74-98-6 Propan
AGW Langzeitwert: 1800 mg/m³, 1000 ml/m³

4(II);DFG
106-97-8 Butan (<0,1% 1,3, Butadien)
AGW Langzeitwert: 2400 mg/m³, 1000 ml/m³

4(II);DFG
75-28-5 Isobutan (<0,1% 1,3 Butadien)
AGW Langzeitwert: 2400 mg/m³, 1000 ml/m³

4(II);DFG
1330-20-7 Xylol (mix of isomers)
AGW Langzeitwert: 220 mg/m³, 50 ml/m³

2(II);DFG, EU, H
108-65-6 1-Methoxy-2-propylacetat
AGW Langzeitwert: 270 mg/m³, 50 ml/m³

1(I);DFG, EU, Y
64-17-5 Ethanol
AGW Langzeitwert: 380 mg/m³, 200 ml/m³

4(II);DFG, Y
123-86-4 n-Butylacetat
AGW Langzeitwert: 300 mg/m³, 62 ml/m³

2(I);AGS, Y
100-41-4 Ethylbenzol
AGW Langzeitwert: 88 mg/m³, 20 ml/m³

2(II);DFG, H, Y, EU
71-36-3 Butan-1-ol
AGW Langzeitwert: 310 mg/m³, 100 ml/m³

1(I);DFG, Y
· Rechtsvorschriften AGW: TRGS 900
· Bestandteile mit biologischen Grenzwerten:

67-64-1 Aceton
BGW 50 mg/l

Untersuchungsmaterial: Urin
Probennahmezeitpunkt: Expositionsende bzw. Schichtende
Parameter: Aceton

(Fortsetzung auf Seite 6)
DE

Seite: 6/14
Sicherheitsdatenblatt

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Artikel 31
Druckdatum: 04.08.2025 überarbeitet am: 04.08.2025

Handelsname: Aerosol Felgensilber (D)

(Fortsetzung von Seite 5)

60.0.16

1330-20-7 Xylol (mix of isomers)
BGW 2000 mg/L

Untersuchungsmaterial: Urin
Probennahmezeitpunkt: Expositionsende bzw. Schichtende
Parameter: Methylhippur-(Tolur-)Säure (alle Isomere)

100-41-4 Ethylbenzol
BGW 250 mg/g Kreatinin

Untersuchungsmaterial: Urin
Probennahmezeitpunkt: Expositionsende bzw. Schichtende
Parameter: Mandelsäure plus Phenylglyoxylsäure

71-36-3 Butan-1-ol
BGW 2 mg/g Kreatinin

Untersuchungsmaterial: Urin
Probennahmezeitpunkt: vor nachfolgender Schicht
Parameter: Butan-1-ol (1-Butanol) (nach Hydrolyse)

10 mg/g Kreatinin
Untersuchungsmaterial: Urin
Probennahmezeitpunkt: Expositionsende bzw. Schichtende
Parameter: Butan-1-ol (1-Butanol) (nach Hydrolyse)

· Rechtsvorschriften BGW: TRGS 903
· Zusätzliche Hinweise:

Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen.
Überwachung der Exposition:

Es sollte ein Hinweis auf Überprüfungsnormen erfolgen, wie beispielsweise der
Folgende: Europäische Norm DIN EN 689 (Arbeitsplatzatmosphären - Anleitung zur
Ermittlung der inhalativen Exposition gegenüber chemischen Stoffen zum Vergleich
mit Grenzwerten und Messstrategie) Europäische Norm DIN EN 14042
(Arbeitsplatzatmosphären - Leitfaden für die Anwendung und den Einsatz von
Verfahren und Geräten zur Ermittlung chemischer und biologischer Arbeitsstoffe)
Europäische Norm DIN EN 482 (Arbeitsplatzatmosphären - Allgemeine
Anforderungen an die Leistungsfähigkeit von Verfahren zur Messung chemischer
Arbeitsstoffe) Hinweis auf nationale Anleitungsdokumente für Methoden zur
Bestimmung gefährlicher Stoffe wird ebenfalls gefordert.

· 8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition
· Geeignete technische Steuerungseinrichtungen Keine weiteren Angaben, siehe Abschnitt 7.
· Individuelle Schutzmaßnahmen, zum Beispiel persönliche Schutzausrüstung
· Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:

Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.
Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.
Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.
Berührung mit den Augen vermeiden.
Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.

· Atemschutz
Liegt die Lösemittelkonzentration über den MAK-Grenzwerten, so muss
ein für diesen Zweck zugelassenes Atemschutzgerät getragen werden.
Halbmaske mit Kombinationsfilter mindestens Filterklasse A1P2 oder
fremdbelüftete Atemschutzmaske.

(Fortsetzung auf Seite 7)
DE

Seite: 7/14
Sicherheitsdatenblatt

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Artikel 31
Druckdatum: 04.08.2025 überarbeitet am: 04.08.2025

Handelsname: Aerosol Felgensilber (D)

(Fortsetzung von Seite 6)

60.0.16

· Handschutz
Schutzhandschuhe

Das Handschuhmaterial muss undurchlässig und beständig gegen das Produkt / den Stoff / die
Zubereitung sein.

Auswahl des Handschuhmaterials unter Beachtung der Durchbruchzeiten, Permeationsraten und der
Degradation.

· Durchdringungszeit des Handschuhmaterials
Handschuhe sind nach jeder Kontamination zu wechseln.
Die genaue Durchbruchzeit ist beim Schutzhandschuhhersteller zu erfahren und einzuhalten.

· Für den Dauerkontakt von maximal 15 Minuten sind Handschuhe aus folgenden Materialien geeignet:
Butylkautschuk, 0,7mm

· Augen-/Gesichtsschutz
Schutzbrille

Dichtschließende Schutzbrille

* ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften
· 9.1 Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften
· Allgemeine Angaben
· Aggregatzustand Aerosol
· Farbe Gemäß Produktbezeichnung
· Geruch: Charakteristisch
· Geruchsschwelle: Nicht bestimmt.
· Schmelzpunkt/Gefrierpunkt: Nicht bestimmt.
· Siedepunkt oder Siedebeginn und Siedebereich -44 °C
· Entzündbarkeit Nicht anwendbar.
· Untere und obere Explosionsgrenze
· Untere: 1,7 Vol % (74-98-6 Propan)

Obere: 18,6 Vol % (115-10-6 Dimethylether)
· Flammpunkt: <0 °C
· Zündtemperatur 235 °C (115-10-6 Dimethylether)
· Zersetzungstemperatur: Nicht bestimmt.
· pH-Wert: Gemisch ist nichtpolar/aprotisch.
· Viskosität:
· Kinematische Viskosität Nicht bestimmt.

Dynamisch: Nicht bestimmt.
· Löslichkeit
· Wasser: Nicht bzw. wenig mischbar.
· Verteilungskoeffizient n-Oktanol/Wasser (log-Wert) Nicht bestimmt.
· Dampfdruck bei 20 °C: 3.600 hPa (74-98-6 Propan)
· Dampfdruck bei 50 °C: 800 hPa
· Dichte und/oder relative Dichte
· Relative Dichte 0,767 g/cm³
· Dampfdichte Nicht bestimmt.

(Fortsetzung auf Seite 8)
DE

Seite: 8/14
Sicherheitsdatenblatt

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Artikel 31
Druckdatum: 04.08.2025 überarbeitet am: 04.08.2025

Handelsname: Aerosol Felgensilber (D)

(Fortsetzung von Seite 7)

60.0.16

· 9.2 Sonstige Angaben
· Aussehen:
· Form: Aerosol
· Wicht ige Angaben zum Gesundhei ts- und

Umweltschutz sowie zur Sicherheit
· Zündtemperatur: Das Produkt ist nicht selbstentzündlich.
· Explosive Eigenschaften: Das Produkt ist nicht explosionsgefährlich, jedoch ist

die Bi ldung explosionsgefährl icher Dampf-/
Luftgemische möglich.
Nicht bestimmt.

· Lösemittelgehalt:
· Organische Lösemittel: 89,9 %

inklusive Treibgas. Gewichtsprozent
· VOC(EU 2004/42/EG) (<840g/l)

89,90 %
· Festkörpergehalt: 9,1 %
· Zustandsänderung
· Verdampfungsgeschwindigkeit Nicht anwendbar.
· Angaben über physikalische Gefahrenklassen
· Explosive Stoffe/Gemische und Erzeugnisse mit

Explosivstoff entfällt
· Entzündbare Gase entfällt
· Aerosole Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter

Druck: kann bei Erwärmung bersten.
· Oxidierende Gase entfällt
· Gase unter Druck entfällt
· Entzündbare Flüssigkeiten entfällt
· Entzündbare Feststoffe entfällt
· Selbstzersetzliche Stoffe und Gemische entfällt
· Pyrophore Flüssigkeiten entfällt
· Pyrophore Feststoffe entfällt
· Selbsterhitzungsfähige Stoffe und Gemische entfällt
· Stoffe und Gemische, die in Kontakt mit Wasser

entzündbare Gase entwickeln entfällt
· Oxidierende Flüssigkeiten entfällt
· Oxidierende Feststoffe entfällt
· Organische Peroxide entfällt
· Gegenüber Metallen korrosiv wirkende Stoffe und

Gemische entfällt
· Desensibilisierte Stoffe/Gemische und Erzeugnisse

mit Explosivstoff entfällt

ABSCHNITT 10: Stabilität und Reaktivität
· 10.1 Reaktivität Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
· 10.2 Chemische Stabilität
· Thermische Zersetzung / zu vermeidende Bedingungen:

Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Verwendung.
· 10.3 Möglichkeit gefährlicher Reaktionen Keine gefährlichen Reaktionen bekannt.
· 10.4 Zu vermeidende Bedingungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
· 10.5 Unverträgliche Materialien: Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.

(Fortsetzung auf Seite 9)
DE

Seite: 9/14
Sicherheitsdatenblatt

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Artikel 31
Druckdatum: 04.08.2025 überarbeitet am: 04.08.2025

Handelsname: Aerosol Felgensilber (D)

(Fortsetzung von Seite 8)

60.0.16

· 10.6 Gefährliche Zersetzungsprodukte: Keine gefährlichen Zersetzungsprodukte bekannt.

* ABSCHNITT 11: Toxikologische Angaben
· 11.1 Angaben zu den Gefahrenklassen im Sinne der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
· Akute Toxizität Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
· Einstufungsrelevante LD/LC50-Werte:

ATE (Schätzwert Akuter Toxizität)
Dermal LD50 51.345 mg/kg (Kaninchen)
Inhalativ LC50/4 h 282 mg/l (Ratte)
67-64-1 Aceton
Oral LD50 5.800 mg/kg (Ratte)
Dermal LD50 20.000 mg/kg (Kaninchen)
115-10-6 Dimethylether
Inhalativ LC50/4 h 308 mg/l (Ratte)
106-97-8 Butan (<0,1% 1,3, Butadien)
Inhalativ LC50/4 h 658 mg/l (Ratte)
1330-20-7 Xylol (mix of isomers)
Oral LD50 3.523 mg/kg (Ratte)
Dermal LD50 2.000 mg/kg (Kaninchen)
Inhalativ LC50/4 h 11 mg/l (Ratte)
108-65-6 1-Methoxy-2-propylacetat
Oral LD50 8.532 mg/kg (Ratte)
Inhalativ LC50/4 h 35,7 mg/l (Ratte)
64-17-5 Ethanol
Oral LD50 7.060 mg/kg (Ratte)
Inhalativ LC50/4 h 20.000 mg/l (Ratte)
123-86-4 n-Butylacetat
Oral LD50 13.100 mg/kg (Ratte)
Dermal LD50 >5.000 mg/kg (Kaninchen)
Inhalativ LC50/4 h >21 mg/l (Ratte)
100-41-4 Ethylbenzol
Oral LD50 3.500 mg/kg (Ratte)
Dermal LD50 17.800 mg/kg (Kaninchen)
Inhalativ LC50/4 h 11 mg/l (ATE)
7397-62-8 Glykolsäure-n-butylester
Oral LD50 4.595 mg/kg (Ratte)
71-36-3 Butan-1-ol
Oral LD50 790 mg/kg (Ratte)
Dermal LD50 3.400 mg/kg (Kaninchen)
Inhalativ LC50/4 h 8.000 mg/l (Ratte)

· Primäre Reizwirkung:
· Ätz-/Reizwirkung auf die Haut Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
· Schwere Augenschädigung/-reizung Verursacht schwere Augenreizung.

(Fortsetzung auf Seite 10)
DE

Seite: 10/14
Sicherheitsdatenblatt

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Artikel 31
Druckdatum: 04.08.2025 überarbeitet am: 04.08.2025

Handelsname: Aerosol Felgensilber (D)

(Fortsetzung von Seite 9)

60.0.16

· Sensibilisierung der Atemwege/Haut
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.

· Keimzellmutagenität Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
· Karzinogenität Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
· Reproduktionstoxizität Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
· Spezifische Zielorgan-Toxizität bei einmaliger Exposition

Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
· Spezifische Zielorgan-Toxizität bei wiederholter Exposition

Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
· Aspirationsgefahr Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
· 11.2 Angaben über sonstige Gefahren
· Endokrinschädliche Eigenschaften

541-02-6 2,2,4,4,6,6,8,8,10,10-decamethylcyclopentasiloxane Liste II
556-67-2 Octamethylcyclotetrasiloxan Liste II; III

* ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben
· 12.1 Toxizität
· Aquatische Toxizität: Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
· 12.2 Persistenz und Abbaubarkeit Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
· 12.3 Bioakkumulationspotenzial Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
· 12.4 Mobilität im Boden Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
· 12.5 Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
· PBT: Nicht anwendbar.
· vPvB: Nicht anwendbar.
· 12.6 Endokrinschädliche Eigenschaften

Für Informationen zu endokrinschädigenden Eigenschaften siehe Abschnitt 11.
· 12.7 Andere schädliche Wirkungen
· Weitere ökologische Hinweise:
· Allgemeine Hinweise: Wassergefährdungsklasse 1 (Selbsteinstufung): schwach wassergefährdend

ABSCHNITT 13: Hinweise zur Entsorgung
· 13.1 Verfahren der Abfallbehandlung
· Empfehlung:

Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
· Europäischer Abfallkatalog
15 01 10* Verpackungen, die Rückstände gefährlicher Stoffe enthalten oder durch gefährliche Stoffe

verunreinigt sind

· Ungereinigte Verpackungen:
· Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.

* ABSCHNITT 14: Angaben zum Transport
· 14.1 UN-Nummer oder ID-Nummer
· ADR, IMDG, IATA UN1950
· 14.2 Ordnungsgemäße UN-Versandbezeichnung
· ADR 1950 DRUCKGASPACKUNGEN
· IMDG AEROSOLS

(Fortsetzung auf Seite 11)
DE

Seite: 11/14
Sicherheitsdatenblatt

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Artikel 31
Druckdatum: 04.08.2025 überarbeitet am: 04.08.2025

Handelsname: Aerosol Felgensilber (D)

(Fortsetzung von Seite 10)

60.0.16

· IATA AEROSOLS, flammable
· 14.3 Transportgefahrenklassen
· ADR

· Klasse 2 5F Gase
· Gefahrzettel 2.1
· IMDG, IATA

· Class 2.1 Gase
· Label 2.1
· 14.4 Verpackungsgruppe
· ADR, IMDG, IATA entfällt

not classified
· 14.5 Umweltgefahren:
· Marine pollutant: Nein
· 14.6 Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den

Verwender Achtung: Gase
· Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr (Kemler-

Zahl): -
not classified

· EMS-Nummer: F-D,S-U
· Stowage Code SW1 Protected from sources of heat.

SW22 For AEROSOLS with a maximum capacity of 1
litre: Category A. For AEROSOLS with a capacity
above 1 litre: Category B. For WASTE AEROSOLS:
Category C, Clear of living quarters.

· Segregation Code SG69 For AEROSOLS with a maximum capacity of 1
litre:
Segregation as for class 9. Stow "separated from"
class 1 except for division 1.4.
For AEROSOLS with a capacity above 1 litre:
Segregation as for the appropriate subdivision of
class 2.
For WASTE AEROSOLS:
Segregation as for the appropriate subdivision of
class 2.

· 14.7 Massengutbeförderung auf dem Seeweg gemäß
IMO-Instrumenten 
Nicht anwendbar.

· Transport/weitere Angaben:
· ADR
· Begrenzte Menge (LQ) 1L
· Freigestellte Mengen (EQ) Code: E0

In freigestellten Mengen nicht zugelassen
(Fortsetzung auf Seite 12)

DE

Seite: 12/14
Sicherheitsdatenblatt

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Artikel 31
Druckdatum: 04.08.2025 überarbeitet am: 04.08.2025

Handelsname: Aerosol Felgensilber (D)

(Fortsetzung von Seite 11)

60.0.16

· Beförderungskategorie 2
· Tunnelbeschränkungscode D
· IMDG
· Limited quantities (LQ) 1L
· Excepted quantities (EQ) Code: E0

Not permitted as Excepted Quantity
· UN "Model Regulation": UN 1950 DRUCKGASPACKUNGEN, 2.1

* ABSCHNITT 15: Rechtsvorschriften
· 15.1 Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/spezifische Rechtsvorschriften für den

Stoff oder das Gemisch
VOC 2004//42/EG: <840g/l

· Richtlinie 2012/18/EU
· Namentlich aufgeführte gefährliche Stoffe - ANHANG I Keiner der Inhaltsstoffe ist enthalten.
· Seveso-Kategorie P3a ENTZÜNDBARE AEROSOLE
· Mengenschwelle (in Tonnen) für die Anwendung in Betrieben der unteren Klasse 150 t
· Mengenschwelle (in Tonnen) für die Anwendung in Betrieben der oberen Klasse 500 t
· VERORDNUNG (EU) 2019/1021 über persistente organische Schadstoffe (POP)

Keiner der Inhaltsstoffe ist enthalten.
· VERORDNUNG (EG) Nr. 1907/2006 ANHANG XVII Beschränkungsbedingungen: 3
· Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und

Elektronikgeräten – Anhang II
Keiner der Inhaltsstoffe ist enthalten.

· VERORDNUNG (EU) 2019/1148
· Anhang I - BESCHRÄNKTE AUSGANGSST OFFE FÜR EXPL OSIVSTOFFE (Obe rer

Konzentrationsgrenzwert für eine Genehmigung nach Artikel 5 Absatz 3)
Keiner der Inhaltsstoffe ist enthalten.

· Anhang II - MELDEPFLICHTIGE AUSGANGSSTOFFE FÜR EXPLOSIVSTOFFE
67-64-1 Aceton

· Verordnung (EG) Nr. 273/2004 betreffend Drogenausgangsstoffe
67-64-1 Aceton 3

· Verordnung (EG) Nr. 111/2005 zur Festlegung von Vorschriften für die Überwachung des Handels mit
Drogenaustauschstoffen zwischen der Gemeinschaft und Drittländern

67-64-1 Aceton 3

· Nationale Vorschriften:
· Technische Anleitung Luft:

Klasse Anteil in %
NK 50-100

· Wassergefährdungsklasse: WGK 1 (Selbsteinstufung): schwach wassergefährdend.
· Sonstige Vorschriften, Beschränkungen und Verbotsverordnungen
· Besonders besorgniserregende Stoffe (SVHC) gemäß REACH, Artikel 57

Keiner der Inhaltsstoffe ist enthalten.
(Fortsetzung auf Seite 13)

DE

Seite: 13/14
Sicherheitsdatenblatt

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Artikel 31
Druckdatum: 04.08.2025 überarbeitet am: 04.08.2025

Handelsname: Aerosol Felgensilber (D)

(Fortsetzung von Seite 12)

60.0.16

· 15.2 Stoffsicherheitsbeurteilung: Eine Stoffsicherheitsbeurteilung wurde nicht durchgeführt.

* ABSCHNITT 16: Sonstige Angaben
Die Angaben stützen sich auf den heutigen Stand unserer Kenntnisse, sie stellen jedoch keine Zusicherung
von Produkteigenschaften dar und begründen kein vertragliches Rechtsverhältnis.
Das Sicherheitsdatenblatt darf nur für Marken des Herstellers an Dritte weitergegeben werden!

· Relevante Sätze
H201 Explosiv, Gefahr der Massenexplosion.
H220 Extrem entzündbares Gas.
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H228 Entzündbarer Feststoff.
H280 Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung explodieren.
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H312 Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H332 Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
H335 Kann die Atemwege reizen.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
H361 Kann vermutlich die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib schädigen.
H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.

· Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Die Einstufungen für dieses Gemisch erfolgte über die Rechenmethode.

· Datenblatt ausstellender Bereich: Abteilung Produktsicherheit
· Datum der Vorgängerversion: 09.07.2025
· Abkürzungen und Akronyme:

RID: Règlement international concernant le transport des marchandises dangereuses par chemin de fer (Regulations Concerning the
International Transport of Dangerous Goods by Rail)
ICAO: International Civil Aviation Organisation
AGW: Arbeitsplatzgrenzwert
MAK: Maximale Arbeitsplatzkonzentration
BGW: Biologischer Grenzwert
ADR: Accord relatif au transport international des marchandises dangereuses par route (European Agreement Concerning the
International Carriage of Dangerous Goods by Road)
IMDG: International Maritime Code for Dangerous Goods
IATA: International Air Transport Association
GHS: Globally Harmonised System of Classification and Labelling of Chemicals
EINECS: European Inventory of Existing Commercial Chemical Substances
ELINCS: European List of Notified Chemical Substances
CAS: Chemical Abstracts Service (division of the American Chemical Society)
GefStoffV: Gefahrstoffverordnung (Ordinance on Hazardous Substances, Germany)
LC50: Lethal concentration, 50 percent
LD50: Lethal dose, 50 percent
PBT: Persistent, Bioaccumulative and Toxic
SVHC: Substances of Very High Concern
vPvB: very Persistent and very Bioaccumulative
ATE: Acute toxicity estimate values (Schätzwerte Akuter Toxizität)
Expl. 1.1: Explosive Stoffe/Gemische und Erzeugnisse mit Explosivstoff – Unterklasse 1.1
Flam. Gas 1A: Entzündbare Gase – Kategorie 1A
Aerosol 1: Aerosole – Kategorie 1
: Aerosole – Kategorie 3
Press. Gas (Comp.): Gase unter Druck – verdichtetes Gas
Flam. Liq. 2: Entzündbare Flüssigkeiten – Kategorie 2
Flam. Liq. 3: Entzündbare Flüssigkeiten – Kategorie 3

(Fortsetzung auf Seite 14)
DE

Seite: 14/14
Sicherheitsdatenblatt

gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006, Artikel 31
Druckdatum: 04.08.2025 überarbeitet am: 04.08.2025

Handelsname: Aerosol Felgensilber (D)

(Fortsetzung von Seite 13)

60.0.16

Flam. Sol. 1: Entzündbare Feststoffe – Kategorie 1
Acute Tox. 4: Akute Toxizität – Kategorie 4
Skin Irrit. 2: Hautreizende/-ätzende Wirkung – Kategorie 2
Eye Dam. 1: Schwere Augenschädigung/Augenreizung – Kategorie 1
Eye Irrit. 2: Schwere Augenschädigung/Augenreizung – Kategorie 2
Repr. 2: Reproduktionstoxizität – Kategorie 2
STOT SE 3: Spezifische Zielorgan-Toxizität (einmalige Exposition) – Kategorie 3
STOT RE 2: Spezifische Zielorgan-Toxizität (wiederholte Exposition) – Kategorie 2
Asp. Tox. 1: Aspirationsgefahr – Kategorie 1
Aquatic Chronic 3: Gewässergefährdend - langfristig gewässergefährdend – Kategorie 3

· * Daten gegenüber der Vorversion geändert
DE

  • Guter Verlauf
  • Hoher Festkörpergehalt
  • Sehr ergiebig
  • Rasche Antrocknung und gute Durchtrocknung
  • Kratzunempfindlich
  • Lichtecht und wetterbeständig
  • Schwermetallfrei: kein Blei, Kadmium, Chrom
  • Trockenzeiten
  • Staubtrocken: nach ca. 20 Min.
  • Durchgetrocknet: nach ca. 12 Stunden
  • Inhalt 500ml Spraydose

 0  Bewertungen

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung:

kostenloser Versand

Technischer Support

Hotline 02181-7046544